Salat mit Kichererbsen

Salat mit Kichererbsen – weil’s schmeckt & super guttut!

Beitragsbild von Lebemaja | via pexels.com

Ein Salat mit Kichererbsen ist viel mehr als nur ein kleiner Snack – er ist ein echter Energie-Booster.

Vielseitig kombinierbar liefert ein Salat mit Kichererbsen wertvolles pflanzliches Eiweiß, reichlich sättigende Ballaststoffe und dazu zahlreiche Vitamine – das macht ihn zu einem regelrechten Superfood Allrounder.

Kichererbsensalat ist die perfekte Mahlzeit, wenn du bewusst und gesund essen, deinem Körper aber gleichzeitig echte Power geben willst – das ist Body-Care in seiner elementarsten Form.

Ob als kleines Mittagessen, vollwertiges Abendessen oder vorsorglich als Meal Prep für unterwegs – ein Kichererbsensalat ist nicht nur vollgepackt mit guten Inhaltsstoffen, sondern auch noch easy und super fix zubereitet.

Und das Beste: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren und immer wieder neu erfinden. Ob mit frischem Gemüse, würzigem Feta oder frischen Kräutern – die Kichererbse ist die perfekte Basis für deinen gesunden Lieblingssalat.

Salat mit Kichererbsen nur Kichererbsen

Foto von jackmac34 | via pixabay.com

Warum Salat mit Kichererbsen so gesund ist

Kichererbsen zählen zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln überhaupt. Sie stecken voller pflanzlichem Eiweiß, das deinen Körper mit Proteinen versorgt und ihn dabei unterstützt, sich zu regenerieren und neue Energie aufzubauen.
Gerade wenn du körperlich oder geistig gefordert bist, liefert dir ein Kichererbsensalat genau die Nährstoffe, die du brauchst, um leistungsfähig zu bleiben.

Dazu kommen jede Menge Ballaststoffe, die deine Verdauung auf Trab bringen und gleichzeitig dafür sorgen, dass du dich angenehm gesättigt fühlst – ganz ohne Völlegefühl. Sie helfen außerdem dabei, deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was Heißhungerattacken effektiv vorbeugt.
Dein Energielevel bleibt konstant – und das wirkt sich direkt auf dein allgemeines Wohlbefinden aus. 

On top: Kichererbsen liefern außerdem wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink – Nährstoffe, die dein Immunsystem stärken, deine Nerven unterstützen und dir dabei helfen, dich insgesamt fitter, konzentrierter und wacher zu fühlen.

So bringst du deinen Körper in einen echten Wohlfühlmodus

Salat mit Kichererbsen Zutaten

Foto von Huseyinaslantv | via pixabay.com

Kirchererbsensalat – diese wertvollen Zutaten passen perfekt dazu

Ein Salat mit Kichererbsen wird erst durch die Kombination mit frischem Gemüse, gesunden Fetten und aromatischen Kräutern so richtig zum Rundum-Care-Paket.
Dabei hast du jede Menge Freiheiten – erlaubt ist alles, was schmeckt und Energie liefert.

Ganz besonders gut passen:

  • Salatgurken: sie liefern Flüssigkeit und sorgen für einen knackigen Biss
  • Tomaten & Paprika: diese versorgen dich mit Vitamin C
  • rote Zwiebeln: enthalten natürliche Antioxidantien und fördern die Verdauung
  • Avocado: enthält gesunde Omega-Fette
  • Feta oder eine vegane Alternative: bietet Calcium und ist eine weitere Eiweiß-Quelle
  • frische Kräuter, wie Minze und Petersilie: unterstützen die Verdauung

Mit einem einfachen Zitronen-Olivenöl-Dressing rundest du deinen Salat nicht nur geschmacklich ab, sondern versorgst deinen Körper auch noch mit wertvollen ungesättigten Fettsäuren, die deine Zellen schützen, entzündungshemmend wirken und sogar die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wie A, D, E und K unterstützen.
So holt dein Körper das absolute Maximum aus dem, was du ihm gibst – und du fühlst dich leistungsfähig und ausgeglichen.

Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprikapulver bringen außerdem nicht nur zusätzliches Aroma, sondern fördern auch die Verdauung.

Rezept – Kichererbsensalat ganz einfach und schnell selbstgemacht

Hier findest du nun ein einfaches Kichererbsensalat Rezept – schnell und lecker, ideal als Sommersalat oder als Meal Prep für unterwegs. 

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Salat mit Kichererbsen Rezept

Foto von sivanbn | via pixabay.com

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240g Abtropfgewicht)
    Hinweis: Wenn du Kichererbsen aus der Dose verwendest, spül sie gut ab – so entfernst du überschüssiges Salz und machst sie bekömmlicher.
  • 1/2 Salatgurke (knackig)
  • 1 rote Paprika
    Tipp: Wenn du es süßer magst, verwende stattdessen 1-2 Spitzpaprika – ihre natürliche Süße ist ein schöner Kontrast zur eher bitter schmeckenden Gurke.
  • 10–15 Kirschtomaten
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1/2 Avocado
  • 50 g Feta (oder ein veganer Feta-Ersatz)
  • Frische Kräuter (Petersilie, Kresse, Minze oder Koriander)
  • Optional: Granatapfelkerne oder geröstete Nüsse als Topping

Für das Dressing:

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Weißweinessig
  • ca. 1 TL Salz & Pfeffer
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Optional: 1 Prise Paprikapulver oder Chili

Zubereitung:

  1. Aus der Dose die Kichererbsen in ein Sieb geben, gründlich mit Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. 
    Du willst rohe Kichererbsen zubereiten? Hier geht´s zur Kochanleitung.
  2. Das Gemüse waschen und klein schneiden (mundgerechte Stücke, Tomaten vierteln), die Zwiebel fein hacken.
  3. Avocado in Würfel oder Streifen schneiden, den Feta oder die vegane Alternative zerbröseln.
  4. Alles in eine große Schüssel geben und vermengen, Kichererbsen dazugeben und untermischen.
  5. Für das Dressing, alle Dressing-Zutaten in einer kleinen Schale verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
  6. Das Dressing über den Salat gießen und Alles in der Schüssel vermischen.
    Tipp: Wenn es deine Zeit erlaubt, kannst du den Salat jetzt ein paar Minuten durchziehen lassen – so verbinden sich die Aromen noch besser.
  7. Optional: Mit Granatapfelkernen oder Nüssen toppen! Das macht den Salat zu einem echten kulinarischen Highlight!

Geheimtipp: Geröstete Nüsse oder gar geröstete Kichererbsen eignen sich als extraknackiges Topping.

Mit diesem einfachen und schnellen Rezept hast du die perfekte Basis für einen gesunden Kichererbsensalat, der dir eine ordentliche Portion Eiweiß liefert, dich langanhaltend sättigt und einfach himmlisch schmeckt.

Natürlich kannst du nach Belieben einzelne Zutaten weglassen oder hinzufügen, ganz wie du es magst!

Achtung: Rohe Kichererbsen sind nicht verzehrbar! Du willst sie dennoch für deinen Salat verwenden? So geht’s:

Salat mit Kichererbsen rohe Kichererbsen
  1. Spülen: Kichererbsen unter kaltem Wasser abwaschen.
  2. Einweichen: In reichlich Wasser mind. 12 Stunden einweichen (z. B. über Nacht).
  3. Abgießen: Wasser abschütten, Kichererbsen erneut abspülen.
  4. Kochen: In frischem Wasser ca. 60–90 Minuten weich kochen.
  5. Verwenden: Abkühlen lassen und dann weiterverarbeiten.

Foto von semsems | via pixabay.com

So einfach geht gesunder Genuss

Du siehst, du brauchst keine großen Kochkünste, um dir einen tollen Kichererbsen Salat zu zaubern – es geht wirklich ganz einfach und schnell.

Einfach dein Lieblingsgemüse schneiden, alles in eine Schüssel geben und mit einem Dressing vermengen.

Innerhalb von ca. 15 Minuten hast du damit eine gesunde Mahlzeit auf dem Tisch, die dich nachhaltig stärkt und die neue Energie schenkt.

Extra-Tipp: Wenn du den Salat ein paar Minuten ziehen lässt, nachdem du das Dressing hinzugegeben hast, können sich die Aromen noch besser entfalten – das macht deinen Salat zu einem echten Geschmackserlebnis.

Kichererbsen-Salat passt einfach immer

Ein Kichererbsensalat ist so vielseitig, dass du ihn wirklich zu jeder Gelegenheit servieren kannst – ob als Hauptmahlzeit oder als leichtes Abendessen.
An heißen Sommertagen passt ein Blattsalat mit Kichererbsen und etwas knackigem Gemüse dazu, perfekt auf jede Grillparty.
Im Winter lassen sich Kichererbsen mit passendem Gemüse wunderbar für einige Minuten im Ofen erhitzen und hervorragend warm servieren.
Kichererbsensalat ist also ein super Gericht für jede Jahreszeit.

Salat mit Kichererbsen schön angerichtet

Wenn du Gäste erwartest, kannst du den Salat auch besonders schön anrichten – zum Beispiel mit Granatapfelkernen als Topping oder mit Nüssen für einen extra Crunch.
So wird aus einem simplen Gericht ein echter Hingucker.
Du kannst den Kichererbsensalat dabei entweder als kleine Beilage servieren, oder als üppiges Hauptgericht.

Foto von Einladung-zum-essen | via pixabay.com

Aber auch als Meal Prep ist der Salat ideal geeignet, denn zwei bis drei Tage hält sich Salat mit Kichererbsen locker im Kühlschrank und schmeckt nach dem er richtig durchgezogen ist meinst sogar noch besser.

Kichererbsensalat: Die perfekte Wahl für deine Ziele

Ganz egal, ob du dich vegetarisch, vegan oder einfach bewusst ernährst – Kichererbsensalat passt einfach zu jedem Ernährungsstil.
Die enthaltenen Proteine, Ballaststoffe und gesunden Fetten machen ihn immer zur idealen Wahl, wenn du langfristig fit und leistungsfähig sein willst.

Auch wenn du abnehmen möchtest, ist Salat mit Kichererbsen perfekt geeignet: Die Kombination aus Ballaststoffen und Eiweiß sorgt für eine langanhaltende Sättigung und verhindert Heißhungerattacken. So kannst du ganz entspannt deine Wohlfühl-Ziele erreichen – ohne dass du dabei auf Genuss verzichten musst.

Hier nochmal alle Benefits auf einen Blick:

  • langanhaltende Sättigung ohne Völlegefühl
  • eine hohe Nährstoffdichte, gesunde Proteine und Ballaststoffe
  • super vielfältig und individualisierbar für jeden Geschmack
  • schnelle und einfache Zubereitung, kaum Küchenaufwand

Fazit: Iss gut, fühl dich besser

Ein Salat mit Kichererbsen ist der perfekte Mix aus gesunder Ernährung & Genuss.

Er ist schnell gemacht, hält dich lange satt und lässt sich perfekt an deinen individuellen Geschmack oder deine Gelüste anpassen.
Ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack To Go – mit diesem Salat tust du deinem Körper immer etwas Gutes.

Er schenkt dir Energie, bringt deinen Stoffwechsel in Schwung und sorgt dafür, dass du dich, fit, leicht und rundum wohlfühlst. 

Worauf wartest du also? Gönn dir eine Power-Mahlzeit und genieße jeden Bissen!

Häufig gestellte Fragen:

Hast du noch offene Fragen? Schau dich gerne in diesem kompakten Frage/Antwort-Bereich um. Wenn du einen Kommentar zu diesem Artikel schreiben möchtest scrolle weiter nach unten.

Wie lange hält sich Kichererbsensalat im Kühlschrank?

Gut verschlossen hält er sich 2–3 Tage im Kühlschrank. Ideal also auch als Meal Prep für die Woche, wenn es mal schnell gehen soll.

Welche Dressing – Varianten passen am besten?

Ein einfaches Zitronen-Olivenöl-Dressing geht ruckzuck und ist immer eine gute Wahl. Aber auch Joghurt-Dressings, Tahini oder ein Hauch Chiliöl, passen wunderbar zur Kichererbse und sorgen für Abwechselung.

Sind Kichererbsen auch für empfindliche Mägen geeignet?

Ja, aber es ist wichtig, Kichererbsen aus der Dose vor Verwendung gut abzuspülen um überschüssiges Salz loszuwerden oder bei frischen Kichererbsen die Zubereitungshinweise zu beachten. 

Salat mit Kichererbsen warm aus dem Ofen

Foto von jereskok | via pixabay.com

Kann man Kichererbsen auch warm essen?

Ja, warme Kichererbsen sind eine tolle Alternative zu der kalten Variante als Salat – besonders in der kühleren Jahreszeit. Du kannst die Kichererbsen zusammen mit reichlich Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Süßkartoffeln anbraten und mit herzhaften Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Curry verfeinern. Du solltest das Ganze natürlich etwas abkühlen lassen aber warm serviert entwickelt sich eine tolle aromatische Tiefe und das Essen ist trotzdem leicht und bekömmlich.

Extra-Tipp: Genug von Kichererbsen? Versuche das ganze doch mal als Couscous-Salat! Einfach die Kichererbsen durch Couscous ersetzen und nach Belieben variieren – oder auch Kichererbsen UND Couscous kombinieren! 😉

Salat mit Kichererbsen Couscous

Foto von pixel1 | via pixabay.com

Apropos Neues ausprobieren: Hast du schonmal „achtsam“ gegessen? Achtsam essen bedeutet, deine Mahlzeit bewusst zu dir zu nehmen – ohne Ablenkung, in Ruhe und mit voller Aufmerksamkeit auf Geschmack, Geruch und Textur.
So kannst du dein Essen richtig genießen und deine Mühe und Arbeit wertschätzen, die du beim Zubereiten eingebracht hast. Du spürst außerdem leicht, wann dein Körper satt ist, und entwickelst ein gesundes Verhältnis zur Nahrungsaufnahme.
Essen wird damit zu einer wohltuenden, nährenden Auszeit im Alltag – genial oder?

Lesetipp: Du suchst nach noch mehr Achtsamkeit im Alltag? Schau dir doch mal Sprüche zur Achtsamkeit an, diese bieten tolle Ansätze, um das Achtsam sein zu schulen.

Über die Autorin:

  • Steffi

    Steffi ist Life Coach mit besonderem Fokus auf Selbstfürsorge & Mindset. In ihrem Onlinemagazin verrät sie, wie sich körperliches und mentales Wohlbefinden gezielt fördern und Resilienz stärken lassen. Mit praxisnahen Tipps, bewährten Methoden und persönlichen Empfehlungen unterstützt sie dabei, nachhaltig innere Balance und Zufriedenheit aufzubauen – für ein rundum glücklicheres Leben!

    Alle Beiträge ansehen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen